- Y o u   n e v e r   g e t   a   s e c o n d   c h a n c e   t o   m a k e   a   f i r s t   i m p r e s s i o n  -
Für die vor 1970 Geborenen zur Erbauung;
Für die danach zur Information:

Genau so war das !

  • Kinder von heute werden in Watte gepackt.
  • Wenn du als Kind in den 50er, 60er oder 70 Jahren lebtest,
    ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten!

Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags
und unsere Bettchen waren angemalt in strahlenden Farben voller Blei und Cadmium.

Die Autos auf den Straßen hatten weder einen Katalysator noch einen Dieselfilter;
wir haben es überlebt.

Wir sind auf Bäume gestiegen, die nicht TÜV geprüft waren und wussten,
dass man Kirschbäume besser meidet, weil sie so leicht brechen.

Wir sind auf Seen Schlittschuh gelaufen, ohne dass sie amtlich freigegeben waren.

Chinaböller in der Hand anzuzünden war ganz normal.

Wir haben in Flüssen ohne Klärwerke gebadet, in Seen ohne Badeanstalt.

Das Bad wurde nur einmal in der Woche geheizt und einen Fön gab's auch nicht.

Wenn es kalt wurde, hat man sich wärmer angezogen und nicht die Heizung höher gedreht.

Zwetschgen musste man aufsammeln, Äpfel pflücken und Nüsse selbst knacken
und unsere Mutter hat noch selbst gekocht und zwar auf einem Kohleofen.

Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen,
genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.

Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen.

Auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm und wir tranken Wasser
aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen.

Wir konnten selbst Drachen bauen und wussten, wo man sie nicht fliegen lassen durfte.

  • Wir verließen morgens das Haus zum Spielen - Blieben den ganzen Tag weg
    und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen.
  • Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei!

Kannst du dich noch an "Unfälle" erinnern?

Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt.
Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld, außer wir selbst.
Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht".

Verletzungen wurden ausgewaschen und gut war's.

Wir kämpften und schlugen einander manchmal bunt und blau.
Damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht.

Wir aßen Kekse, Brot mit dick Butter, tranken sehr viel und wurden trotzdem nicht zu dick.

Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen. 

Dreckig nachhause zu kommen war das Normalste der Welt,
die Flecken in den Klamotten wurden rausgekocht.

Wir hatten keine Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video,
Surround Sound, eigene Fernseher, Computer, Internet-Chat-Rooms. 

  • Wir hatten Freunde und gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße.

Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen.

  • Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war.
    - Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen.

Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen.
Das war jedem klar und keiner konnte sich verstecken.

Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar,
dass die Eltern ihn nicht aus dem Schlamassel heraushauen.
- Im Gegenteil: Sie waren der gleichen Meinung wie die Polizei!

Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern
und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht.

Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung.

    • Mit alldem wussten wir sehr gut umzugehen.

 

Galerie: Lost Placces
Galerie: Unterwegs